Präsident Franz Dahinden darf in der Alten Kirche 41 Anwesende begrüssen. Der Einstieg mit einem feinen Nachtessen bringt gleich eine fröhliche und gesellige Stimmung unter die KAB-Familie. Der tüchtigen Küchenbrigade unter der Leitung von Charly Huber und Peter Unternährer wird mit Applaus gedankt.
Der Vorstand führt zügig durch die Traktanden. Hervorzuheben ist ganz besonders der überaus erfreuliche Beitrag an das Hilfswerk Brücke-Le Pont von Fr. 5’425.-, der aus dem Patrozinium-Verkauf, zur Hauptsache aber aus den Einnahmen vom «Kafi Glücksmomänt» stammt. Unter der Organisation von Monika Waldmeier und ihren Helferinnen treffen sich Frauen und Männer jeweils an Donnerstagen von 14 – 17 Uhr zu einem gemütlichen Zusammensein im Lindensaal. Ein grosses Dankeschön an alle, die zu diesem stolzen Betrag verholfen haben.
Aus dem Jahresprogramm 2024 lässt der Präsident einige Anlässe mit Bildern Revue passieren. Dabei zeigt sich, dass neben den geistlichen auch die geselligen Aspekte nicht zu kurz kommen. Die Besucherführung im Opernhaus Zürich bleibt in lebhafter Erinnerung.
In Ehre wird der Verstorbenen gedacht und als Neumitglieder werden drei Frauen herzlich willkommen geheissen. Der Mitgliederbestand beläuft sich zurzeit auf 51. Der Tagespräsident, Fredy Koller, darf unter Akklamation aller die Wiederwahl des gesamten Vorstandes bekannt geben. Dabei spricht er einen anerkennenden Dank aus für dessen grossen Einsatz. Die KAB Würenlos darf sich als beliebter Ortsverein mit christlich-sozialem Charakter bezeichnen. Dies ist ganz besonders dem umsichtigen und engagierten Präsidenten zu verdanken. Dieser gibt den Dank an seine MithelferInnen weiter.
Im neuen Jahresprogramm hat es wiederum attraktive Angebote; unter anderem ein Vortrag über die Bahnhofseelsorge, die Maiandacht in Bremgarten sowie eine Führung im Briefzentrum Zürich-Mülligen. Für die Mithilfe in der «Beiz der Gemeinden» (Einwohner- Ortsbürger- und beide Kirchgemeinden) sucht Dahinden Personal aus der KAB. Auch für den Bau der Aussenkrippe sowie den Christbaumverkauf in Wettingen ist jede Mitarbeit willkommen. Reto Estermann von der KAB Wettingen bedankt sich für den alljährlichen Einsatz beim Christbaumverkauf.
Der Präses, Mario Stöckli, teilt mit, dass er ab Sommer 2025 die Pfarrei-Seelsorgestelle in Oberägeri antreten wird. Das wird mit grossem Bedauern zur Kenntnis genommen. Jonas Sagelsdorff von der KAB Schweiz wünscht ein weiterhin gutes und erfolgreiches Vereinsjahr.
Zum gemütlichen Abschluss freuen sich alle an den Crémeschnitten, die es noch zum Kaffee gibt. Allen, die vor und hinter den Kulissen zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben, sei auf Herzlichste gedankt.
Alexandra Zihlmann, KAB Würenlos